Den ecopark und die E 233 im Blick: Als Vertreter des Städterings Zwolle-Emsland besuchten (von links) Gerhard Roelfes, Henk Huttinga, Bouke Arends und Ludwig Pleus den ecopark und ließen sich von Geschäftsführer Uwe Haring über die Betriebe am Standort informieren.
Die Europastraße 233 führt von den Niederlanden bis zur Hansalinie A 1 – und diese Anbindung liegt unmittelbar am Gewerbe- und Industriepark ecopark. „Für die Betriebe hier am Standort ist das ein großer Vorteil“, betonte ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring am 19. November 2014 beim Besuch einer Delegation des Städterings Zwolle-Emsland.
Der grenzübergreifende Kooperationsverband entlang der E 233 macht sich seit mehr als 20 Jahren stark für den vierstreifigen Ausbau der Europastraße zwischen den Niederlanden und der Anbindung an die A 1 beim ecopark. „Eine vierstreifige E 233 ist von großer Bedeutung für das Wachstum der Region“, sagte Ludwig Pleus, Bürgermeister der Samtgemeinde Herzlake (Emsland) und Vorsitzender des Städterings.
„Die E 233 stellt die kürzeste Verbindung zwischen Rotterdam/Amsterdam und Bremen/Hamburg dar“, erweiterte Bouke Arends als Beigeordneter für Wirtschaft in der Gemeinde Emmen und als kommissarischer stellvertretender Vorsitzender des Städterings den Blick weiter gen Skandinavien und Osteuropa. Gerhard Roelfes (Leiter der Geschäftsstelle des Städterings) und Henk Huttinga (Gemeinderat Emmen) verwiesen zudem auf die wirtschaftliche Bedeutung für die immer enger zusammenwachsende Region entlang der E 233.
Als konkretes Beispiel aus dem ecopark nannte Uwe Haring den Logistik-Dienstleister Agroworld. Das Unternehmen aus dem niederländischen De Lutte (Gemeinde Losser) hat seit Ende 2010 eine Niederlassung in den Räumlichkeiten der Kühling Fruchthandel KG. „Die Agroworld-Lastzüge gehören zu den täglich mehr als 20.000 Fahrzeugen, die hier die E 233 nutzen.“