Schrift: -AAA+
Sprache: De | En

Neues aus dem ecopark

Schon vor 2500 Jahren Werkstätten im ecopark

Schon vor 2500 Jahren haben Menschen im heutigen ecopark gearbeitet – nicht nur landwirtschaftlich, sondern auch in Werkstätten. Das lässt sich mit Keramikfunden aus der vorrömischen Eisenzeit zweifelsfrei belegen. Die Bremer Archäologin Dr. Daniela Nordholz steht im ecopark auf einem Hügel und zeigt auf unterschiedliche Braun- und Grautöne einer freigelegten Erdfläche: „An den Abfallgruben hier erkennen wir, dass es sich um Werkbebauung handelt und nicht um Wohnbebauung.“ 

Der sechswöchige Einsatz der Archäologen ist nun beendet, sie haben – unter deutlich angenehmeren Bedingungen als zuletzt im kalten und stürmischen November – etwa 6000 Quadratmeter nahe der B 72 Abschnitt für Abschnitt untersucht. Als großen Vorteil beschreibt Daniela Nordholz, dass die Bauern in diesem Areal offenbar nur 20 Zentimeter tief gepflügt haben. Bei der sonst üblichen doppelten Tiefe wären viele Spuren aus der Vergangenheit zerstört worden. 

„Die meisten Befunde sind sehr gut erhalten“, freut sich die Chefin des sechsköpfigen Teams. „Vor allem über die Pfosten können wir viel rekonstruieren.“ Unter den 170 Funden sind Spuren von etwa 120 Pfosten, die zum Beispiel auf die Existenz eines später abgebrannten Grubenhauses hindeuten. Die genaue Auswertung der Funde und Erkenntnisse aus dem ecopark erfolgt nun in den nächsten Wochen am Sitz des ArchaeNord-Teams in Bremen. 

„Für sich gesehen sind die aktuellen Funde sicher keine Sensation“, weiß Daniela Nordholz schon jetzt. „Aber sie runden eindeutig das Gesamtbild ab.“ Und dieses Bild zeigt, dass die Menschen im Bereich des heutigen Gewerbeparks in den fünf Jahrhunderten vor Christi Geburt gesiedelt und gearbeitet haben. „Also können wir unseren aktuellen Slogan ,Arbeit erleben' auch auf den Blick in die ferne Vergangenheit anwenden", kommentiert ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring mit einem Augenzwinkern die Erkenntnisse der Archäologen.

 

Artikel eingefügt am 03.05.2012

Individuelle Beratung:
04473 92666-33

Ihr Pressekontakt:

Uwe Haring
T: 0 44 73 92 666-33
F: 0 44 73 92 666-92
u.haring@ecopark.de