Schrift: -AAA+
Sprache: De | En

Neues aus dem ecopark

Delegation aus China zu Gast im ecopark

Eine hochrangige Delegation aus dem Osten Chinas besuchte kürzlich den ecopark und befasste sich dort im ZentrumZukunft der EWE auch mit Fragen der Energieversorgung.

Viele Fragen, viele Eindrücke, viele Fotos: Eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Hafenstadt Qingdao war jetzt zu Gast im ecopark und hat sich neben dem Konzept des interkommunalen Gewerbeparks an der Hansalinie A1 auch drei der dortigen Unternehmen vorstellen lassen. Die 15 Gäste interessierten sich im Gespräch mit ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring einerseits für die Entwicklung von landwirtschaftlich zu gewerblich genutzter Fläche, andererseits für die Ideen zur Vermarktung der insgesamt 300 Hektar.

Die Besucher gehören der staatlichen Verwaltung an und entwickeln selbst gerade ein 1000 Hektar großes Gewerbegebiet in ihrer Provinz Shandong an der Ostküste Chinas. Dort sollen vor allem Firmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien angesiedelt werden. Daher hatte die Studiengruppe sich gewünscht, im ecopark das ZentrumZukunft der EWE, die SEVA Energie AG und die HN Schörling GmbH zu besuchen. Ausführliche Informationen zur wissenschaftlichen Grundlage der Vermarktung des ecoparks hatte Professor Dr. Jürgen Franke (Hochschule Osnabrück) vermittelt, der als Berater für den ecopark tätig ist. 

Der Besuch der Chinesen in Deutschland fand auf Initiative der jüngsten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt und wurde von den Carl-Duisberg-Centren (Köln) organisiert. Neben dem Besuch des ecoparks gehörten Vorlesungen und Seminare zum Programm der Studiengruppe. Die Teilnehmer bewerteten ihren Aufenthalt als höchst wertvoll und luden ihre Gesprächspartner zum Gegenbesuch nach China ein.

Artikel eingefügt am 28.11.2011

Individuelle Beratung:
04473 92666-33

Ihr Pressekontakt:

Uwe Haring
T: 0 44 73 92 666-33
F: 0 44 73 92 666-92
u.haring@ecopark.de