Schrift: -AAA+
Sprache: De | En

Neues aus dem ecopark

Kooperation zwischen ecopark und Kindergarten verlängert

Gruppenbild mit Kindern: Über die Fortsetzung der Kita-Kooperation mit dem ecopark freuen sich (von links) die Eltern Frank und Andrea Sauerland, Melanie Katharina und Stephanie Jansen sowie Agnes Tietz als Leiterin des katholischen Kindergartens St. Johannes in Bühren.

Die Kita-Kooperation zwischen dem ecopark und dem Kindergarten St. Johannes in Bühren ist um weitere fünf Jahre verlängert worden. Sie bietet auswärtigen Beschäftigten von Unternehmen im Gewerbepark an der Hansalinie A1 die Möglichkeit, Tochter oder Sohn arbeitsplatznah in der Krippe am Heller Weg betreuen zu lassen. Der Zweckverband ecopark und die betroffenen Arbeitgeber beteiligen sich dafür zusätzlich zum üblichen Elternanteil finanziell an den Betriebskosten des katholischen Kindergartens.

Stephanie Jansen aus Cloppenburg bezeichnet die Unterbringung ihrer Kinder Tom (seit 2014) und Pia (seit Anfang 2016) in Bühren als „perfekt“. So sei sie als Mutter „nah dran, wenn mal was ist“. Beschäftigt ist sie bei der Medtec GmbH an der ecopark-Allee und damit Kollegin von Andrea Sauerland. Auch die lobt die Kita-Kooperation: „Wer als Mutter berufstätig sein will, findet hier optimale Bedingungen.“ Sonst könnte sie nicht bereits im kommenden Januar ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Auch Andrea Sauerlands Ehemann Frank arbeitet im ecopark – bei der SGS Germany GmbH. Die Sauerlands wohnen in Cloppenburg, Sohn Niklas war für zwei Jahre in der Krippe. „Er verabredet sich heute noch mit den Freunden von damals“, berichtet Frank Sauerland und nennt die Verhältnisse in der Kita „familiär“. Auch Sohn Leon wird dann von Januar an in Bühren betreut.

Melanie Katharina arbeitet ebenfalls bei SGS und konnte die Stelle im ecopark überhaupt nur dank der Kita-Kooperation antreten. Sie stammt aus dem Sauerland und ist Ende 2012 als alleinerziehende Mutter mit Sohn Jannik ins Oldenburger Münsterland gezogen. Nur wegen des Kindergartens in der Nähe „konnte ich arbeiten gehen, bevor er zwei ist.“

Froh über die Kooperation mit dem ecopark ist auch Kindergartenleiterin Agnes Tietz. Und für die Eltern in Bühren sei „die bevorzugte Aufnahme von ,ecopark-Kindern’ kein Problem – ich habe nie etwas Negatives gehört“. Das freut auch ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring: „Mitarbeiterorientierung ist ein wichtiges Element unseres Konzepts, daher unterstützen wir gern weiter ganz praktisch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

 

Artikel eingefügt am 17.06.2016

Individuelle Beratung:
04473 92666-33

Ihr Pressekontakt:

Uwe Haring
T: 0 44 73 92 666-33
F: 0 44 73 92 666-92
u.haring@ecopark.de