Schrift: -AAA+
Sprache: De | En

Neues aus dem ecopark

Neubau im ecopark für 2000 Whiskyfässer

Dieses Wachstum war geplant: Schon 2014 beim Start seiner Whiskybrennerei im ecopark wusste Inhaber Jens Lübbehusen, dass er das benachbarte Grundstück zeitnah kaufen und dort ein Fasslager errichten wird. Am 25. Apil 2016 haben die Bauarbeiten begonnen, die bis zum Sommer abgeschlossen sein sollen.

Zum symbolischen ersten Spatenstich begrüßte der Bauherr (Bildmitte) den Verbandsausschuss des Zweckverbands ecopark mit Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg und Emsteks Bürgermeister Michael Fischer an der Spitze. Gern ließen die acht Politiker sich über das Bauvorhaben informieren. Sie wiesen darauf hin, dass fast die Hälfte der Betriebe im ecopark die Möglichkeit der Erweiterung genutzt hat.

Da beim Lagern von Holzfässern die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle spielen, wird das neue Lager weit ins Erdreich hinein gebaut. Somit ist künftig nur ein Teil der Betonwände zu sehen – und das Dach wird ohnehin begrünt. Bis zu 2000 Fässer mit jeweils 200 Liter Inhalt kann das neue Lager aufnehmen.

„Die richtige Lagerhaltung ist für uns Whiskyleute extrem wichtig“, erklärte Jens Lübbehusen seinen Gästen. Wobei gebrauchte Gefäße mit einem Vorleben etwa als Sherry- oder Rumfass aktuell nur schwer zu bekommen seien. Der Unternehmer aus Vechta sei weltweit auf der Suche nach passenden Behältern. Hinzu komme dann die richtige Lagerverwaltung. „Aber gerade das Fassmanagement hat mich am Whisky gereizt“, sagte Lübbehusen. Schließlich bleibe der hochprozentige Inhalt für mindestens drei Jahre im Fass – manchmal aber auch für ein oder zwei Jahrzehnte.

Mehr könne der kreative Brenner über seinen künftigen Whisky aus dem ecopark noch nicht sagen: „Ich weiß selber noch nicht, wie das Produkt heißen soll und was die Flasche kosten wird.“ Der Markenauftritt werde gerade erst entwickelt.

 

Artikel eingefügt am 25.04.2016

Individuelle Beratung:
04473 92666-33

Ihr Pressekontakt:

Uwe Haring
T: 0 44 73 92 666-33
F: 0 44 73 92 666-92
u.haring@ecopark.de